304 Seiten
Preis24,90 €
Verfolgt – verboten – wiederauferstanden. Die Freimaurerei, eines der erfolgreichsten Netzwerke der Welt, war im Lauf der Geschichte heftigen Stürmen ausgesetzt – angefangen von den Schützengräben des Ersten Weltkriegs über die Unruhen nach dem Versailler Vertrag bis hin zum Dritten Reich, in dem die Verbindung verboten wurde. Das Gedankengut der Freimaurerei konnte jedoch nicht aus dem kulturellen Gedächtnis des Landes der Dichter und Denker ausgelöscht werden. Nur in einer freien Gesellschaft kann sich ein freier Geist entfalten. – Anhand bedeutender Freimaurerpersönlichkeiten wie Leo Müffelmann, der sich als Humanist gegen den Nationalsozialismus stellte, Hjalmar Schacht, ehemaliger Reichsbankpräsident, und Gustav Stresemann, Friedensnobelpreisträger, Reichskanzler und Außenminister der Weimarer Republik, wirft dieses Buch Schlaglichter in die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen und macht Mut zu freiem Denken, auch und gerade für die Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Die Autoren dieses Buches, alle selbst Freimaurer, verfügen über interne Kenntnisse von Personen und Strukturen der damaligen Freimaurerlogen, darunter brisante private Aufzeichnungen Leo Müffelmanns.
26.00€
272 S., kart.
München, FBV Verlag 2020
ISBN: 978-3-95972-363-3
€18.90
Dieter Hönig, Opernsänger und freier Journalist, ist seit über 20 Jahren Freimaurer. In diesem Buch schildert er mit Tiefgang, aber auch mit Humor und Selbstkritik „das Geheimnis“ aus seiner Innensicht. Er berichtet über Irrungen als Suchender, über Erlebnisse während seiner „Lehr- und Wanderjahre“ – über Erkenntnisse, die er aus seinem Leben als Freimaurer gezogen hat. Dabei verknüpft er genial historische Überlieferung mit subjektiven Erfahrungen und stellt sich als Spiegel für alle zur Verfügung, die sich für die Freimaurerei interessieren.
Vorwort des Großmeisters der Großloge von Österreich
Doch rufen von drüben
die Stimmen der Geister,
die Stimmen der Meister:
Versäumt nicht zu üben
die Kräfte des Guten.
Wir heißen euch hoffen.
Das ist der letzte Vers aus Johann Wolfgang von Goethes Gedicht „Symbolon“. Es wurde den Freimaurern gewidmet und soll ihnen helfen, ihren Weg durch das Labyrinth ihres Lebens zu finden. So dient es auch dem freien Journalisten und ehemaligen Opernsänger Dieter Hönig zur Richtschnur, der seit nunmehr zwanzig Jahren Mitglied des Freimaurerbundes ist und in dieser Zeit – etwa vom „Vorbereitenden Meister“ bis zum „Deputierten Meister“ – die verschiedensten Logenämter innehatte. Die Erfahrungen im Lauf dieser Zeit hat er in diesem Buch mit dem Titel „Testament eines Freimaurers“ festgehalten. Darin schildert er auf humorvolle Weise, aber durchaus ernsthaft und mit viel Tiefgang, wie es einem Freimaurer gelingen kann, sein Leben „tätig seinem wahrhaften Ziel entgegenzuführen“. Was an glücklichen und schmerzlichen Dingen auf ihn zukommt und wie er als Freimaurer damit umzugehen gelernt hat, beschreibt Dieter Hönig mit bewegenden, autobiographischen Reflexionen und auch im Zusammenhang mit der rituellen Arbeit der Freimaurer und ihrer Symbole.
Wien Delta X Verlag, 2019
€16,00
Ce petit livre est la synthèse du développement d’une pensée cohérente, parallèle au cheminement maçonnique de son auteur. De « l’Étoile flamboyante », à « la symbolique de la mort, ou herméneutique de la résurrection », puis de « promenade initiatique : origine et actualité des mystères sacrés » aux « trente-trois médaillons hermétiques du portail central de Notre Dame de Paris » ; puis du « REAA, discipline d’éveil et de réalisation », au « REAA, ça sert à quoi ? » et, enfin, de « La Mythologie judéo-christique » à « l’énigme du Sphinx », Jacques Trescases approfondit sa recherche et l’élargit, parallèlement à son cheminement initiatique, et en cohérence avec les progrès scientifiques, de l’Archéologie à la psychologie des profondeurs, ainsi qu’aux sciences fondamentales, avec la révolution qu’apporte la physique quantique.
Ce livre est une synthèse des ouvrages antérieurs ; mais il se situe dans une perspective différente : faire partager au plus grand nombre le bonheur qui résulte de ce cheminement et montrer que la démarche initiatique, colonne dorsale, avec la science, de la progression civilisatrice de l’humanité, au-delà des inévitables péripéties de l’Histoire des hommes, a encore son rôle à jouer, au-delà des perspectives annoncées, si troublées et incertaines qu’elles paraissen
Toulouse, Cépaduès-De Midi, 2020. 108p.I.S.B.N. : 9782364937963